1. Reduzierung der Kosten
Energie und Geld werden eingespart, indem alle natürlichen Komponenten des Ökosystems genutzt werden, wie z.B. die Kompostierung von „Abfall“ zu nützlicher organischer Materie oder anderen verfügbaren erneuerbaren Ressourcen.
2. Weniger Abfall
Es gibt weniger Verschwendung, weil alle vorhandenen Ressourcen genutzt werden, zum Beispiel durch die 5R-Regel: REFUSE, REDUCE, REUSE, RECYCLE, ROT: Mach Kompost draus!
3. Keine Chemie
Es wird der Boden genährt, nicht die Pflanzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bodengesundheit und der Erhöhung des Humusgehaltes, was wiederum zu gesunden Pflanzen, gesunder Nahrung und gesunden Menschen führt. Daher werden natürliche Methoden zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit eingesetzt, wie Mulch, Jauchen, Kompost und Terra Preta. Natürliche Gegenspieler übernehmen die Funktion von Pestiziden.
4. Weniger Umweltverschmutzung
Durch natürliche Anbaumethoden werden Umweltschäden vermieden oder sogar gelindert.
5. Fördert die Werte der Gemeinschaft
Wenn Permakultur angewendet wird, werden automatisch Werte wie Hilfe für andere, gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Nutzung nur dessen, was benötigt wird, entwickelt.
6. Optimieren von Räumen
Ein wichtiger Teil der Permakultur ist die „Zonierung“: die Organisation der Elemente nach dem, was am häufigsten verwendet wird. Ein Beispiel: Kräuter und Salate sollten direkt bei der Küche zur Hand sein.
7. Autarkie und Resilienz
Mit permakulturellen Strategien – wie dem Besetzen möglichst vieler Nischen – können wir eine sehr vielfältige Produktpalette kultivieren. Dies führt uns zu einem höheren Grad der Selbstversorgung.
8. Fördert grünes Leben
Der Kontakt mit der Erde, der Versuch, zu beobachten und zu verstehen, wie die Natur funktioniert, führt uns zu einem tiefen Verständnis der natürlichen Muster – und damit natürlich zu einer Leidenschaft für den Umweltschutz. Und es ist gut für die Gesundheit: für Geist, Herz und Körper! 🙂
9. Kann in bestehenden Systemen angewendet werden
Die Permakultur kann in allen Gemüsegärten, Gärten und Bauernhöfen angewendet werden. Tatsächlich kann sie dazu beitragen, mit traditionellen Methoden ausgelaugtes Land wieder fruchtbar zu machen. Aber das ist erst der Anfang: Sie kann genutzt werden, um nachhaltigere Städte zu entwerfen, Häuser zu renovieren, Vereine zu entwickeln, Schulen zu wandeln, das Familienleben zu verbessern….
10. Verbesserung der Umwelt- und Sozialbedingungen
Die Permakultur bietet einen Werkzeugkasten von Strategien und Methoden für ein nachhaltiges Leben. Wer dieser Kultur folgt, nutzt eine harmonische Integration von menschlichen Behausungen, Mikroklimata, Pflanzen, Tieren, Boden und Wasser auf produktive und stabile Art und Weise.