Auf dem Weg zur Gestaltung:

GiOCa permacultura  begleitet bei der Gestaltung und Schaffung von essbaren Gärten, Gemüsegärten und Grünflächen, die:

    die Natur nachahmen
    niedrige Wartungskosten haben
    die Ethik und die Prinzipien der Permakultur respektieren
    gut für die Erde, die biologische Vielfalt und den Menschen sind.

Als Permakultur-Designer bieten wir keinen schlüsselfertigen Service. Wir geben die richtigen Werkzeuge und vermitteln das Wissen, damit unsere Projektpartner selbst in der Lage sind, ihr Projekt zu verwirklichen. Für die Umsetzung der Vision arbeiten wir mit ausgebildeten Gärntern zusammen.

 
Projektbeispiele:
progetti GiOCa

Essbarer Garten für Elementarschule und Gemeinde San Nazzaro

In San Nazzaro entsteht eine essbare Landschaft bestehend aus Gemüsehochbeeten, Kräutergarten, Waldgarten und Wildblumenstreifen.

2022 – heute

 

Essbarer Dachgarten, Lugano

Eine Bank möchte auf der Terrasse im 6. Stock ihres Hauptsitzes in Lugano einen Gartenbereich einrichten. GiOCa permacultura wurde für die Planung beauftragt und schlug einen permakulturellen Weg vor, der die ursprüngliche Idee eines Gemüsegartens in einen essbaren Garten verwandelte. Von der Statik bis zur Sicherheit, von der Sonneneinstrahlung zum Fördern des Teamgefühls unter den Mitarbeiter:innen  – die Herausforderungen waren vielfältig.  Der Garten wurde im Mai 2022 fertiggestellt, und wir begleiten dieses Projekt weiterhin mit thematischen Workshops.

2021 – heute

 

Ca' Luna, Leontica Bleniotal

Mitten im Wald oberhalb von Leontica liegt dieses autarke Rustico, das wir in Gemeinschaftsarbeit restauriert und in einen Lern- und Praxisort verwandelt haben. Auf dem Gelände um das Rustico ist Platz für Beobachten und Interagieren mit der Zone 5. Wir experimentieren mit Gemüse- und Obstbaumterrassen in steter Kommunikation und Annehmen des Feedback mit dem wilden Leben um uns herum.

2020 – heute

 

Casa Vignaccia, Bleniotal

Beratung, Planung und Begleitung der Umwandlung einer landwirtschaftlichen Fläche von 3500m2 in einen Permakultur-Garten

2017-heute

 

Acqui Terme, Piemonte (I)

Beratung, Standortgestaltung, Wassermanagement mit Swales, Elemente- und Pflanzenauswahl für diesen familiengeführten fünf Hektar umfassenden Agriturismo.

2018-2019

Lôro, Valle Morobbia

Gestaltung eines multifunktionalen Gartens zur Förderung der Selbstversorgung und der Artenvielfalt, bei dem möglichst viele permakulturelle Elemente integriert und verbunden werden.

2017-2020

Breno, Malcantone

Beratung und Gestaltung des 1000qm grossen Gartens eines Einfamilienhauses, Begleitung bei der Umsetzung

2020-2025

Pianezzo, Valle Morobbia

Planung und Anlegen eines Gemeinschaftsgartens nach der Methode des elementaren Anbaus

2017