Du hast einen PDC 72h absolviert?

Du möchtest gerne mehr erfahren und Projekte umsetzen?

Die Permakultur soll Teil Deiner beruflichen Tätigkeit werden?

Der aktive Lernweg hin zum Diplom der angewandten Permakultur besteht aus einem selbständigen, mindestens zweijährigen Studium, der Dokumentation von zehn Designprojekten in Begleitung von mindestens zwei Tutor*innen, sowie dem Besuch von Vertiefungs- und Planungskursen. Aktives Lernen ermöglicht es, verschiedene Aktivitäten gleichzeitig durchzuführen mit dem Ziel, einen Lernprozess zu fördern, der auf Erfahrung, Interdisziplinarität und Forschung basiert. Ziel ist es, die Theorie aus dem Designkurs (PDC 72h) in die Praxis umzusetzen und sie auf persönliche Projekte oder Projekte von Dritten anzuwenden. Die begleitenden Tutor*innen empfehlen Studierende nach der Beurteilung der Diplomprojekte zur Akkreditierung: einer öffentlichen Präsentation des Lernweges, an deren Ende das Diplom für angewandtes Permakultur-Design überreicht wird.

GiOCa permacultura bietet seit 2020 Tutoriate, Vertiefungskurse, ein Unterstützungsnetz mit Lerngilden und Kontakten zu verschiedenen Tutor*innen und Projekten in der Schweiz und in Italien. Über 30 Studierende haben wir seit 2020 auf dem Lernweg begleitet. Wir arbeiten mit den Vereinen  Permacultura Svizzera italiana (PermaSi)  und  Permakultur Schweiz, sowie anderen Ausbildungsstätten in der Schweiz und Italien zusammen. Falls Dich die Ausbildung interessiert, empfehlen wir Dir, zunächst das Ausbildungshandbuch von Permakultur Schweiz zu lesen. 

Wir freuen uns, dass wir ab 2025 im Lernfeld von Planofuturo angegliedert sind. So kannst Du Dir aus der gesamten Schweiz die Elemente aussuchen, die Du für Deinen individuellen Lernweg brauchst. Wer sich eine Begleitung durch uns wünscht, kann sich also direkt an Planofuturo wenden. Hier das Angebot vom Lernfeld PLUS, das erstmalig im Herbst 2025 startet.